Am Sonntag 3. September findet der Ebenraintag statt. Bio Nordwestschweiz ist mit einem Stand vertreten. Weitere Informationen zum Anlass findet ihr hier: Ebenraintag 2023
Wir freuen uns über einen Besuch.
Am Sonntag 3. September findet der Ebenraintag statt. Bio Nordwestschweiz ist mit einem Stand vertreten. Weitere Informationen zum Anlass findet ihr hier: Ebenraintag 2023
Wir freuen uns über einen Besuch.
Seit 1997 heisst es an der HESO „Herzlich Willkommen bei den Bio Bauern!“
Täglich, für Gross und Klein:
Glücksrad | 14.00 – 14.30 und 16.00 – 17.00 | (Sofortpreise zu gewinnen) |
Schnitzeljagd | Ganzer Tag | (Tägl. 1 Gmües-Abo zu gewinnen) |
Gumpischloss | Ganzer Tag | |
Kinderschminken | Samstag 23.9. 14.00 – 16.00
Samstag 30.9. 14.00 – 16.00 |
|
Bio-Buure-Brunch | Sonntag 1.10. ab 09.00 (auf Anmeldung) | Anmeldung unter: 079/231‘16’54 oder info@muellers.bio |
Alpakas zum berühren | Sonntag 1.10. ab 11.00 | im Schanzengraben |
Täglich verwöhnen wir sie mit frisch zubereiteten Speisen aus unserer Festwirtschaft. Alle Produkte und Zutaten sind aus biologischer und Knospenzertifizierter Landwirtschaft.
Wir freuen uns auf ihren Besuch!
Claudia Schilling ist Kochbuchautorin, Food Stylistin und Fotografin. Sie hat beispielsweise die beiden Kochbücher «Hofsaison» verfasst wobei sie authentische Bilder vom Hofgeschehen wunderbar mit «gluschtigen» Bildern der Rezepte kombiniert. Nun kommt die Fotografin auf einen Hofbesuch zu euch.
Wir haben ein MO-Projekt bei Bio Suisse eingereicht und kriegen nun finanzielle Unterstützung, damit wir unsere Hofprodukte besser ins Licht bringen können. Sei es für die eigene Webseite, für einen Flyer oder auch für biomondo.
Buchung: | Via Mail an claudia.schilling@me.com mit CC an simone.decoulon@bionwch.ch damit wir wissen wer von den Mitgliedern das Angebot in Anspruch nimmt. Claudia gibt bei Fragen auch gerne telefonisch Auskunft: 079 772 05 67. Vom Vorstand könnt ihr euch bei Fragen bei Simone de Coulon. Freie Termine gibt es noch in den untenstehenden Wochen: 21. – 25. August 2023 28. – 01. September 2023 04. – 08. September 2023 |
Dauer: | ca. 2-3h wobei ihr aber nicht die ganze Zeit dabei sein müsst. |
Kosten: | Spesen (CHF 80.00-100.00) und einen Beitrag von CHF 100.00, BIO NWCH übernimmt CHF 100.00 und die restlichen Kosten werden übers MO-Projekt getragen. |
Annullierung: | Der vereinbarte Termin kann bis 5 Tage vorher abgesagt werden, danach ist er verbindlich. |
Datum: | Donnerstag, 13. April 2023, 19:30h |
Ort: | Gasthof Alpbad, Alpbad 26, 4450 Sissach |
Thema 1: | Trockenheit Vortrag von Andreas Lüscher (AGFF) zur aktuellen Forschung und der möglichen Umsetzung in der Praxis. |
Thema 2: | Biodiversitätsinitiative An der Frühlings-DV von Bio Suisse wird die Parole zur Initiative und dem Gegenvorschlag gefasst. |
Die Basisversammlung findet jeweils im Vorfeld der Delegiertenversammlung von Bio Suisse statt. Ziel der Basisversammlung ist es, die Mitglieder von Bio NWCH über relevante Themen der DV von Bio Suisse zu informieren und eure Meinungen dazu unseren Delegierten mit auf den Weg zu geben.
Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme.
Der Anlass „Webauftritt vom eigenen Hof“ vom 4. Februar bei Niklaus Müller in Bibern kann leider wegen der zu geringen Anzahl Anmeldungen nicht durchgeführt werden.
Der Anlass am 2. Februar bei Simone de Coulon & David Gschwind in Reinach BL wird wie geplant durchgeführt.
Die Generalversammlung findet am Donnerstag, 30. März 2023 am Bildungszentrum Wallierhof, Riedholz statt. Ab 19:30h wird ein Imbiss offeriert. Auch im Anschluss an die GV seid ihr
herzlich eingeladen, um noch etwas zum Plaudern und Diskutieren zu verweilen!
Der Vorstand freut sich über ein zahlreiches Erscheinen.
Unterlagen zur GV: