Pro Vieh ist eine gemeinsame Initiative von Bio Suisse, dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), der kantonalen Bioberatung und den regionalen Mitgliederorganisationen.
Bisher haben sich schweizweit über 600 Bauern an Pro-Vieh-Veranstaltungen ausgetauscht. Für das Winterhalbjahr 2015/16 sind rund 30 weitere Veranstaltungen geplant.
Aus den Stallvisiten entstehen laufend neue Arbeitskreise. Aktuell startet das Projekt auch im Kanton Baselland.
In den Arbeitskreisen treffen sich die Teilnehmer zum Erfahrungsaustausch unter Berufskollegen. Diese werden von geschulten Biobäuerinnen und Biobauern geleitet und vertiefen ein spezielles Thema. Der Wissensaustausch von Bauer zu Bauer sowie mit der Beratung, Forschung und Praxis steht im Zentrum. „Standortgerechte Zucht“ ist das Thema der Baselbieter Arbeitskreise.
Patrik Birrer vom Vorstand BIO NWCH kümmert sich um das Pro Vieh Projekt in unserem Vereinsgebiet.
Aktuelle Informationen zu den Anlässen sowie zu den weiteren Stallvisiten im neuen Jahr findet man unter folgenden Links:
www.bioaktuell.ch (unter „Agenda“)
www.bio-suisse.ch/de/provieh.php