Am 6. Juni waren wir zu Gast bei Familie Leimgruber auf dem Schlatthof in Aesch. Schwerpunkt der Betriebsbesichtung war der biologische Ackerbau. Aufgrund der Betriebsgrösse sind wir mit dem Ballenwagen auf den Feldrundgang gefahren. Andreas hat uns bei den jeweiligen Kulturen die Details zu seiner Bewirtschaftung erklärt und spannende Fragen beantwortet. Besonders die Soja hat …
Bei sonnigem Wetter trafen wir uns ab 11 Uhr zum Apero in der Bierkellerhütte in Sissach. Wir durften einen gemütlichen Nachmittag mit gut 40 Mitgliedern geniessen. Es wurde viel diskutiert, Nummern ausgetauscht, fein gegessen und gelacht – Wir fanden es einen gelungenen, spannenden Nachmittag mit vielen neuen Gesichtern. Vielen Dank für Euer Besuch und bis …
Pünktlich um 19H30 trafen wir uns auf dem Gerbehof für einen spannenden Abend über die Kombination von Keyline-Management und Agroforst. Das Thema, der Ort mitten im Buechibärg und das nasse Wetter lagen auf unserer Seite, weshalb wir eine grössere Gruppe von gut 40 Personen waren, welche interessiert in den nächsten zwei Stunden Christophs und Evas …
KAGfreiland hat das Projekt «Lebwohl» lanciert, um die Hoftötung in der Schweiz zu fördern und weiterzuverbreiten. Im Rahmen des Projekts werden Bio Suisse oder Demeter zertifizierte Landwirtschaftsbetriebe bei der Einführung der Hoftötung von Rindvieh oder Kleinwiederkäuern unterstützt. Diese Unterstützung erfolgt in Form von administrativer Hilfe beim Ausfüllen der Bewilligungsgesuche, Beratung bezüglich Umsetzung der Hoftötung sowie …
Wir suchen Dich! Für die 2. Jahreshälfte suchen wir Helfer:innen aus der MO Bio NWCH welche unsere Knospentafeln auf die Höfe bringen. Interessiert? Weitere Informationen findest du auf unserem Flyer.