Bio Suisse sucht Testuser für die Endentwicklung des neuen Bio Suisse Portals, damit es den Bedürfnissen der Produzenten entspricht. Bedingungen: – monatlich 1 Std Zeit zum Testen neuer Funktionen– 1 x pro Monat an einem Online-Austausch (ca 1 Std) teilnehmen um Erfahrungen, Fragen und Ideen auszutauschen Start Kickoff-Termin am 28.04.25 von 9H00 – ca 10H30 …
Im Sommer eröffnet das neue Schlachthaus in Frenkendorf, welches von 5 regional bekannten Metzgerfamilien, sowie zwei Berufsverbänden gegründet wurde. Ihr Angebot wird mit regionalen Produkten im Fachladen ergänzt, hierfür ist das Metzgerhuus noch auf der Suche nach Produkten mit Zutaten aus dem Baselbiet, Fricktal, Schwarzbubenland sowie dem angrenzenden Juragebiet. Gerne könnt Ihr Euch bei Interesse …
Der Marktplatz, mit einer Frequenz von mehreren hunderttausend Personen pro Jahr, ist einer der meistbesuchten Plätze der Stadt Basel. Wie es sein Name bereits sagt, soll er seine Besucherinnen und Besucher immer wieder aufs Neue mit den attraktiven Angeboten eines saisonalen Frischwarenmarkts begeistern und dabei ein Begegnungsort mit hoher Aufenthaltsqualität sein, an dem man gerne …
Im Rahmen eines Projektes in der Oberrhein Region zur Förderung nachhaltiger Wertschöpfungsketten möchte die Fachhochschule Nordwestschweiz den Anteil nachhaltiger, regionaler Produkte in Kantinen erhöhen. Um die Kantinen bei der Beschaffung von regionalen und biologischen Produkten zu unterstützen, analysieren Sie die Produktion, Angebot und Lieferanten in der Region Nordwestschweiz. Bei Interesse dürft Ihr Euch gerne bei …
Bei der 26. Ausgabe des Biojass Nordwestschweiz erjasste sich Jörg Eng aus Stüsslingen den Titel als Jasskönig. Allerhöchsten Respekt, dass er bei jeder bisherigen Austragung dabei war – Gratulation! Jaggi Marianne (2. Rang) und Schmidt Men auf dem 3. Rang vervollständigen das Podest. Den Abend empfand ich als gelungen. Ich durfte meinen Tischnachbarn beim Fachsimpeln …
Am 20. Februar 2025 fand unsere jährliche Generalversammlung statt. Dieses Jahr fand sie als Premiere durch den Tag inkl. anschliessendem Mittagessen statt. Manuela Lerch führte uns durch die Generalversammlung und wurde zum Abschluss von Andrea Zemp vom Wallierhof begleitet, welche uns den DOK-Versuch vom FiBL vorstellte. Zusätzlich stellte uns Jonas Zürcher vom Wallierhof noch kurz …