Wir suchen Dich als Vorstandsmitglied Entwickle den Biolandbau weiter! Unsere Mitgliedorganisation und die Bio Suisse im Allgemeinen sind angewiesen auf das Know-how motivierter und innovativer Persönlichkeiten, die gewillt sind, den Biolandbau, die Bio-Knospe und den Biomarkt weiterzuentwickeln. Aufgaben eines Vorstandsmitglieds:Teilnahme an 8-9 Vorstandssitzungen pro JahrTeilnahme an der GVallgemeine Vorstandsarbeit wie den Verein gegen aussen zu …
Die Generalversammlung findet am Mittwoch, 28 Februar 2024 am Bildungszentrum Ebenrain in Sissach statt. Ab 19:30h wird ein Imbiss offeriert. Auch im Anschluss an die GV seid ihr herzlich eingeladen, um noch etwas zum Plaudern und Diskutieren zu verweilen! Der Vorstand freut sich über ein zahlreiches Erscheinen. Unterlagen zur GV: – Einladung und Traktanden – …
Unser Bio-Reisli startete in der Seilerei Laupersdorf. Bei einer Führung in 2 Gruppen erfuhren wir von Jasmin Berger und Jörg Niklaus, wie unterschiedlich und trotzdem einzigartig Ihre tägliche Arbeit ist. Angefangen von den maschinell gesponnenen Seilen bis zur fast ausschliesslich von Hand abgeschlossenen Projekten. Uns war vor der Führung gar nicht so bewusst, wie viele …
Das regionale WWF-Projekt «Natur verbindet» fördert die Biodiversität in der Kulturlandschaft. Wollen Sie Ihre Nutzflächen ökologisch aufwerten? Gemeinsam mit Freiwilligen schafft das WWF nach Ihren Wünschen neue Lebensräume, pflanzen Hecken, erstellen Kleinstrukturen. Sie möchten ein WWF-Team zur Unterstützung auf Ihren Hof holen? Kontakt: nora.kaiser@wwf.ch, 061 272 08 03 Weitere Infos: www.wwf-bl.ch/naturverbindet (Foto: © Anna Kropf / …
Auch dieses Jahr war der Bio- Jass wieder ein voller Erfolg. Wir durften am Mittwoch, 17. Januar 24 Jass begeisterte begrüssen. Unser begehrter Wanderpokal kommt für dieses Jahr nach Gossliwil zu Felix Jaggi. Er erspielt 2890 Punkte und belegt mit 62 P. Vorsprung den 1. Rang. Beat Bieli aus Mümliswil belegt mit knappen 7 P. …
Wir freuen uns auf einen informativen Tag mit Euch Hier die Einladung als PDF