Am 20. August 2024 findet der ProBio-Fachanlass Vollweide und extreme Wetterbedingungen in Weidemilchsystemen statt. Weitere Informationen dazu findet Ihr im Flyer.
KAGfreiland hat das Projekt «Lebwohl» lanciert, um die Hoftötung in der Schweiz zu fördern und weiterzuverbreiten. Im Rahmen des Projekts werden Bio Suisse oder Demeter zertifizierte Landwirtschaftsbetriebe bei der Einführung der Hoftötung von Rindvieh oder Kleinwiederkäuern unterstützt. Diese Unterstützung erfolgt in Form von administrativer Hilfe beim Ausfüllen der Bewilligungsgesuche, Beratung bezüglich Umsetzung der Hoftötung sowie …
Wir suchen Dich! Für die 2. Jahreshälfte suchen wir Helfer:innen aus der MO Bio NWCH welche unsere Knospentafeln auf die Höfe bringen. Interessiert? Weitere Informationen findest du auf unserem Flyer.
Am 27. Februar 2024 fand unsere jährliche Generalversammlung statt. Angefangen mit dem traditionellen Apero ging es weiter mit der Begrüssung durch unsere Präsidentin Manuela Lerch. Begleitet wurden wir an diesem Abend von Seraina Grieder vom Ebenrain, welche uns das Projekt Slow Water näher brachte sowie von Martin Bossard von Bio Suisse, welcher uns über verbandpolitische …
Wir freuen uns, euch zur ersten Betriebsbesichtigung in diesem Jahr einladen zu dürfen. Datum: Dienstag, 07. Mai 2024, 19h30 Ort: Eva Ulm + Christoph Hauert Gerbehof 1 4578 Buchegg Der Gerbehof betreibt saisonale Milchproduktion und sind im Aufbau eines Keyline/Agroforst-Systems im Ackerbau. Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss offeriert. Der Vorstand von …
Wir freuen uns, euch zur zweiten Betriebsbesichtigung in diesem Jahr einladen zu dürfen. Datum: Donnerstag, 06. Juni 2024, 19h30 Ort: Familie Leimgruber Schlatthof 4147 Aesch Der Vorstand von Bio NWCH freut sich über zahlreiches Erscheinen.